Die Chirurgie des Abdomens (Bauchoperationen) umfasst ein breites Spektrum, in dem ich seit vielen Jahren tätig bin. Neben den gängigen Operationen wie Blinddarmentfernung, Gallenblasenentfernung und Hernien (Narben-, Nabel-, Leistenbruch) nehme ich vor allem große Eingriffe im Bereich der Tumorchirurgie wie Magen, Dickdarm oder Bauchspeicheldrüse vor.
Wenn möglich und sinnvoll werden alle Eingriffe laparoskopisch (Schlüssellochchirurgie) durchgeführt.
Erkrankungen der weiblichen Brust sind für die Betroffenen eine schwere Belastung. Als Frau weiß ich genau, wovon ich spreche. In dieser Situation muss der behandelnde Arzt auf die Patientin eingehen, ihr die Angst nehmen und Hoffnung geben. Meine Patientinnen sagen, dass mir dies in hohem Maße gelingt. Das freut mich natürlich und spornt mich an, immer mein Bestes zu geben. Natürlich haben Frauen Angst, nach einer Operation entstellt zu sein. Doch das gehört Gott sei Dank in den meisten Fällen der Vergangenheit an. Heute werden rund siebzig Prozent aller Operationen brusterhaltend durchgeführt; meist mit einem sehr guten kosmetischen Ergebnis. Natürlich braucht es dazu Fingerspitzengefühl, Sinn für Ästhetik und jahrelange Erfahrung.
Die beste Vorsorge zur Vermeidung von Dickdarmkrebs ist die Koloskopie. Fast alle Dickdarmkarzinome entstehen als Polypen. Werden diese in einem frühzeitigen Stadium erkannt und endoskopisch entfernt, bleibt Ihnen diese Erkrankung erspart.
Diese Untersuchung gilt als unangenehm. Doch Sie brauchen keine Angst zu haben: Koloskopie oder Gastroskopie werden im Dämmerschlaf durchgeführt und sind für Sie völlig schmerzfrei.
Soweit möglich und sinnvoll werden Operationen minimal invasiv (Schlüssellochchirurgie) durchgeführt.
Sie können sich von mir im Wilhelminenspital oder Rudolfinerhaus behandeln lassen.